Was heute zu einer zeitgemäßen digitalen Unternehmenskommunikation gehört, lässt sich nicht pauschal beantworten – jedes Unternehmen hat eigene Ziele, Zielgruppen und Kommunikationsstrategien. Trotzdem gibt es digitale Trends, die sich branchenunabhängig immer mehr durchsetzen. Zu den Prognosen für 2016 zählen:
- „Mobile first“: Smartphones vor!
2016 soll es weltweit über zwei Milliarden Smartphone-User geben, so die Prognose. 2015 überstieg in 10 Ländern die mobile Internet-Nutzung die Desktop-Nutzung, Tendenz steigend. Außerdem werden Websites, die auch auf Smartphones funktionieren, von Google besser bewertet als solche, die nicht zur mobilen Nutzung optimiert wurden. „Mobile first“ bezeichnet das Umdenken, das jetzt überall stattfindet: Der Fokus verlagert sich immer mehr auf die mobile Version der Website. - Micro Moments: Den Kunden dort abholen, wo er ist.
Der Begriff „Micro Moments“ stammt von Google und basiert auf einer Beobachtung: Das Smartphone hat nicht nur den Lebensstil Ihrer Kunden verändert, sondern auch die Erwartungen, die sie an Marken und Unternehmen stellen. Weil sie fast rund um die Uhr und überall online sind und beim Aufkommen von Bedürfnissen der Griff zum Smartphone oft der erste ist, ergeben sich viele neue Anhaltspunkte für Ihr Marketing. Fragen Sie sich, in welchen Situationen Ihre (potentiellen) Kunden Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung benötigen könnten und gehen Sie bei der Entwicklung Ihrer Marketingaktivitäten von diesen Momenten aus. - Content Marketing: Video-Content ist King.
Auch 2016 wird wieder ein Content Marketing-Jahr: Durch das Bereitstellen von relevanten und qualitativ hochwertigen Inhalten ohne direkte Verkaufsabsicht bauen Sie erstens Beziehungen zu Ihren Kunden oder potentiellen Kunden auf und haben zweitens die Chance, sich als Experte in Ihrer Branche zu positionieren. Und: Guter Content wirkt sich auch positiv auf Ihr Google-Ranking aus. Was die Form der Inhalte betrifft, so sind Videos gerade besonders angesagt: Wenn Sie zum Beispiel ein Produkt anbieten, deren Funktionsweise und Vorteile sich besonders gut in einem Video kommunizieren lassen, dann könnte es sich auszahlen, eines produzieren zu lassen – oder selber zu produzieren.
Welche digitalen Kanäle und Medien Sie nutzen sollten, hängt ganz von Ihrer Branche und Ihrem Angebot ab. Fakt ist: Noch nie gab es so viele Möglichkeiten, Inhalte zu verbreiten. Daher ist auch ein einheitlicher Auftritt nach außen, ob online oder offline, relevanter denn je – im Sinne einer konsistenten Nutzererfahrung.
Sie interessieren sich für das Thema Digitale Trends und wollen sich weiterinformieren? Einschlägige Websites wie "Think with Google" oder www.digitaltrendsreport.com bieten laufend Einblicke in die Welt der digitalen Kommunikation.